TUDix 2.1: Spezielle CD-Inhalte
Neben den auf vielen Linux-Distributionen oder BSD-Kollektionen vorhanden Programmen zeichnet sich TUDix durch ein paar Besonderheiten aus. Die nachfolgende Liste erläutert diese Programme, welche bequem aus dem speziellen TUDix-Menü erreicht werden können.
Das am Lehrstuhl Betriebssysteme an der Fakultät Informatik der TU Dresden entwickelte System DROPS kann für verschiedene Aufgabenbereiche eingesetzt werden. Neben Echtzeit-Multimedia- und Sicherheitsanwendungen sowie der Ausführung des Linux-Kerns im Nutzermodus erhöht sich langsam die Zahl der Anwendungen auf interaktiver Nutzerebene. Ein paar dieser Anwendungen sind im TUDix-Menü zu finden, so unter anderem das im Rahmen von "Fiasco do Brasil" ausseruniversitär entwickelte Schachspiel "Xadrez".
JAP, der Java-Anon-Proxy, kann mit dem Programm "Japper" bequem zu- und wieder abgeschalten werden. Die zu verwendende Mixkaskade kann dabei frei konfiguriert werden.
Als Archiv befinden sich Inhalte des Linux-Info-Tages 2003 mit auf der CD, unter anderem Präsentationsmaterialien von Vorträgen und Workshops sowie Fotos und Beschreibungen der Veranstaltung.
Ab TUDix 2.1 sind auch die Materialien des Linux-Info-Tag 2004 dabei. Folien von Vorträgen und Workshops.